Charta für
Sichere und Vielfältige Gemeinschaft in Kreuzberg
Präambel
Wir, die Anwohner und Anwohnerinnen von Kreuzberg, Berlin, erkennen die Einzigartigkeit und Vielfalt unserer Nachbarschaft als eine Quelle von Stolz und Stärke an. Wir glauben an die Werte von Freiheit, Vielfalt und Mitmenschlichkeit, die uns verbinden und uns in dieser einzigartigen Gemeinschaft vereinen.
Ziele
Wir verpflichten uns, sichere Orte in unserer Nachbarschaft zu schaffen und zu fördern, die für jeden Bürger und jede Bürgerin zugänglich sind, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sozialem Status oder persönlichen Umständen. Dies umfasst Spielplätze, Wohnhöfe und öffentliche Plätze.
Wir setzen uns für die Prävention von Obdachlosigkeit und die Unterstützung von Obdachlosen in unserer Gemeinschaft ein, indem wir sichere und unterstützende Unterkünfte schaffen, die ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht werden
Wir setzen uns aktiv dafür ein, Vorurteile und Stigmatisierung im Zusammenhang mit Suchterkrankungen und anderen sozialen Problemen zu bekämpfen. Unsere Gemeinschaft lehnt harte Linien und Diskriminierung ab und setzt auf Verständnis und Solidarität.
Wir fördern Mitgefühl und soziale Unterstützung in unserer Gemeinschaft. Wir setzen uns dafür ein, dass Nachbarn sich gegenseitig unterstützen und in Zeiten der Not beistehen, ohne Ausgrenzung.
Wir schaffen Kommunikationskanäle, die es Eltern, Kindern, Suchterkrankten und allen Gemeinschaftsmitgliedern ermöglichen, ihre Anliegen und Bedenken zu teilen. Wir fördern den offenen Dialog und die Zusammenarbeit, um Lösungen zu finden.
Maßnahmen
Wir fordern von den lokalen Behörden und der Stadtverwaltung, die soziale Infrastruktur in unserer Nachbarschaft zu stärken und angemessene Unterstützung und Ressourcen für Abhängige und Menschen in Not bereitzustellen.
Wir setzen uns für die Prävention von Obdachlosigkeit und die Unterstützung von Obdachlosen in unserer Gemeinschaft ein, indem wir sichere und unterstützende Unterkünfte schaffen, die ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht werden
Wir werden Maßnahmen ergreifen, um Spielplätze und Wohnhöfe sicherer zu machen und sicherzustellen, dass sie für alle nutzbar sind. Dies kann die Organisation von Gemeinschaftsaktivitäten und -projekten einschließen.
Wir werden enge Zusammenarbeit mit Suchthilfeexpert*innen, Substitutionsbehandlungsanbieter*innen und anderen, die in direktem Kontakt mit Suchterkrankten stehen, suchen, um Verständnis und Kommunikation zwischen allen Seiten zu fördern.